Die ersten Schritte... ... auf dem ganzheitlich naturheilkundlichen Beratungsweg
Hilfe zur Selbsthilfe …
… der partnerschaftliche Weg der Salutogenese
DIALOGBASIEREND. SYSTEMISCH. PERSÖNLICHKEITSORIENTIERT.
Eine Beratung für Frauengesundheit soll Ihnen eine andere Perspektive auf Ihr Problem ermöglichen. In der chinesischen Philosophie wird die Krankheit nicht im Körper gesehen. Symptome beginnen wir auszudrücken, sobald unser Austausch zur Umgebung stagniert. Die Herausforderung besteht also darin, die Stagnationen in unseren Austausch-Beziehungen zu finden. Um die individuelle Aspekte einer jeden Einzelnen gut erfassen zu können werden in der Beratung über relevante körperliche Prozesse, emotionale Einflüsse und das Erleben Ihrer Symptome gesprochen.
In der Befragung führe ich eine Zungen- und Pulsdiagnostik durch. Diese erfüllen den Zweck zu erforschen, welche Disharmonien vordergründig sind, um somit die weiteren Schritte besser anpassen zu können.
Eine Beratung soll es Ihnen erleichtern, die Sprache Ihres Körpers, sowie deren Zusammenhänge zur Umwelt zu erkennen und besser verstehen zu können. Als Ziel steht die Entwicklung größerer Eigenkompetenz und Eigenverantwortung, sodass Sie daraus folgend grundlegende Bedingungen selbstständig verändern können.
Frauengesundheit …
… wenn es nicht richtig fließt
Bei dem Thema Zyklus, Wechseljahre und Frauengesundheit spalten sich die Erfahrungen und Meinungen. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Ob es um Ihre Gesundheit, den Umgang mit dem Thema Frauenkörper, Fruchtbarkeit oder den Übergang in die nächste Phase geht, was wir nicht bestreiten können, es geht uns alle etwas an.
Erstberatung Frauengesundheit ( 90 min. ) – 90,-
Weitere Termine folgen je nach Situation ( 60,- pro Stunde )
Probleme und Disharmonien können zum Beispiel sein
Zyklus | Wechseljahre |
Unregelmäßige / Ausbleibende Menstruation Schmerzhafte Menstruation / PMS / Krämpfe Entzündungen im Unterleibsbereich Verkürzte / Verlängerte Blutung Harnverlust / Blasenschwäche Scheidentrockenheit Zysten / Myome Endometriose PCOS |
Erschöpfung und depressive Verstimmungen Chronische Entzündungen im Unterleib Trockenheit von Scheide und Haut Unruhe und Nervosität Schlafstörungen Hitzewallungen Libidoverlust Harnverlust Zysten |
„Ein krankhafter Prozess kann sich nur zeigen, sobald er Zugang zu uns erhält. Wenn er uns beeinflussen kann, können wir ihn ebenso
beeinflussen.“
Elisa-Sophia Krüger
Tiefendynamische Körperarbeit
. ENTSPANNUNG . BEWEGUNG . REGENERATION .
Körperlicher Kontakt und nährende Berührung sind von klein auf an bedeutende Bedürfnisse in unserem Leben. Massagen erschaffen einen geschützten Raum, um über den Körper tiefgehende Dynamiken im Körper zu spüren, zu bewegen und neu zu erfahren. Begleitet durch entspannende Musik, liegt der Fokus darauf zu erfühlen, was angeregt werden soll, was genährt werden will und was zentriert werden mag.
. TUINA ANMO .
Tuina Anmo ist eine bekleidete ( Laken ), bewegte Massageform aus China. Der Mensch, als körperliche Landschaft beschrieben, richtet sich durch erwärmende, dehnende und schwingende Techniken bis in die tiefsten Schichten neu aus. Rhythmische Bewegungen am ganzen Körper stimulieren, lösen und verbinden, sodass der natürliche Austausch mit unserer Umgebung wieder fließen kann. Die milden bis starken Schwingungen bewirken ein befreiendes, vitalisierendes und gleichzeitig in sich ankommendes Körpergefühl. Diese Form ist eine grundlegende Vorbereitung für alle weiteren Anwendungen.
. WOHLTUENDE ÖLE .
Zum Ausklang der Massage soll der Körper wieder innere Ruhe finden. Das Einfließen von wohltuenden Ölen beruhigt und harmonisiert. Langsame, achtsame Berührungen gelangen bis in die Tiefe und befreien restliche Spannungen. Gerne kann Öl auf Rücken, Armen und Beinen und für Frauen ebenfalls am Bauch angewendet werden.
. BEWUSSTE ATMUNG . KÖRPERÜBUNGEN .
Jede Massage ist individuell und passt sich auf den Körper und die Empfindungen der/des Empfangenden an. Währenddessen können sich immer wieder neue Schichten öffnen, sodass immer wieder neuen Körperlinien gefolgt werden kann. Sich ganz in die Entspannung zu begeben ist genauso ein Weg, wie durch bewusste, angeleitete Atmung die Massage mitzugestalten. Gerne zeige ich Körperübungen, die die bewirkten Einflüsse festigen und nachhaltig zu Hause angewendet werden.
Tiefendynamische Körperarbeit
. MEDIZINISCHES QIGONG . ATMUNG . ENTSPANNUNG .
Was bewegt uns?
Meist unterschätzen wir, was uns alles bewegen kann; ein lecker zubereitetes Essen, ein berührendes Gespräch mit einem wichtigen Menschen oder erfüllende, sinnliche Sexualität. Sich bewegen zu lassen, als auch aktiv in die Gestaltung zu gehen, ebnet den Weg zu mehr Selbstvertrauen, Selbstbestimmung und Selbstkompetenz. Zudem spüren wir einen wohltuenden und befreienden Effekt, als auch einen tiefen inneren Kontakt zu uns selbst.
Alles fließt, beschreibt, dass wir nie im Stillstand verweilen. Etwas wird – etwas vergeht. Bewegung ermöglicht uns eine Verbindung zu unserer Umwelt. Diese Verbindung ist lebensnotwendig, sei es ein tiefer Atemzug, eine liebevolle Berührung oder ein Spaziergang im grünen Wald. Heutzutage begegnen uns vielfältigste Bewegungsarten. In einer Körperarbeits-Sitzung zeige ich eine oder Kombinationen von diesen Formen:
. ATMUNG . VISUALISIERUNG .
Es ist das Erste, was wir nach der Geburt tun. Atmen. Tiefgehendes bewusstes Atmen hat eine enorme entspannende und belebende Auswirkung auf unser gesamtes Sein. Mithilfe von Visualisierungen erlernen und erspüren wir wieder Bereiche, die sonst keinen Raum bekommen und können sie wieder ins große Ganze einbinden, als auch Prozesse anregen und fördern.
. MEDIZINISCHES QIGONG .
QiGong Übungen gibt es in unzähligen Varianten. Jede Übung widmet sich anderen Wirkbereichen. In den daoistischen Philosophien wird der menschliche Körper als eine Landschaft beschrieben, mit Bergen, Seen, Flüssen etc. Stabile Bereiche sollen kräftig bleiben, aktivere Bereiche flexibel. Mit den Übungen aus dem Medizinischen QiGong formen wir unsere Landschaft so, dass zwischen Innen und Außen eine verbindende Kommunikation entstehen und sich daraus wieder ein Gleichgewicht entwickeln kann.
. ENTSPANNUNG .
Entspannung wird von jedem Menschen anders verstanden. Mir geht es darum, ein Körpergefühl zu kreieren. Eine Körperwahrnehmung, die zu wenig oder zu viel Spannungen erkennt und diese bewusst ausgleichen kann. So lernen wir unsere individuelle Landschaft besser kennen und zu gestalten. Bewegte und ruhende Entspannungsformen bieten für jeden einen persönlichen Zugang und einen großen zu entdeckenden Erfahrungsschatz.