Die ersten Schritte…
… auf dem ganzheitlich naturheilkundlichen Beratungsweg
Ein offener alternativer Blick aufs Ganze …
… der Mensch in seiner Lebenswelt
Der Mensch ist ein sehr vielschichtiges Wesen und in ein komplexes System eingebettet. Das bedeutet komplexe Themen und komplexe Probleme. Mit all unseren aktuellen Forschungsergebnissen stehen wir Menschen vor einem Gebilde aus Meinungen und Theorien. Wir wissen viel über Ernährung, doch welche Informationen sind für mich überhaupt relevant und haben einen Nutzen?
Einer dieser komplexen Bereiche ist …
… Unsere Ernährung
Essen ist ein unumgängliches Thema. Tagtäglich kommen wir damit in Berührung. Denn Nahrung spielt nicht nur eine gesundheitliche Rolle, sondern begegnet uns auch im kulturellen, gesellschaftlichen und familiären Kontext. Allein der Anblick von etwas Schmackhaften kann unseren Appetit wecken und eine Vorfreude auslösen. Somit ist Essen stark mit unseren Gefühlen, unserer Stimmung und auch unserer Gesundheit verbunden.
“ Der Darm ist die Wurzel aller Gesundheit “
Hippokrates
Schon seit langer Zeit weiß man um die Bedeutung des Darmes für unser Wohlbefinden. Heutige Forschungen sprechen von unserem zweiten Gehirn, welches enormen Einfluss auf unser gesamtes Immunsystem und unsere Psyche nimmt. Deshalb sollten wir die Wichtigkeit und den Wert unserer Nahrung wieder in unser Leben mit einbeziehen.
Das Zusammenspiel und die Bedingungen der Symptome ...
...Bezugspunkte erkennen und bestimmen
Lebensmittel tragen nicht nur für eine ausreichende Versorgung aller körperlichen und geistigen Funktionen bei, sondern sind ein Bestandteil unserer Lebenskultur und Gewohnheiten. Unsere Gesellschaft und unsere Esskultur verändern sich mit unserem Lebenswandel. Der Prozess der Verdauung wird durch die ihn bestimmenden Bedingungen beschrieben und der sich daraus ergebenden Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Mensch und Nahrungsmitteln. Wir stehen unter der Beeinflussung unterschiedlicher Aspekte, wie Stress, Lärm, Bewegungsmangel und ständigem Zeitdruck, welches sich oft auf unser Essverhalten und unsere Transformationsfähigkeit niederschlägt.
DIALOGBASIEREND.
Um die individuelle Problematik eines jeden Einzelnen gut erfassen zu können, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen der disharmonische Prozess abläuft, sodass sich dieser bei Ihnen manifestieren kann. In der Beratung werden relevante körperliche Prozesse, Einflüsse und das Erleben Ihrer Symptome abgefragt. Diese können sich z.B. in Verdauungsproblematiken, chronischen Schmerzen, Menstruationsproblemen oder Gelenksbeschwerden äußern.
SYSTEMORIENTIERT.
Was hindert mich eigentlich an einer gesunden Ernährungsweise? Es ist wichtig, die Prozesse zu verstehen, welche herausfordernd sind, um dann den ersten relevanten Veränderungsschritt gehen zu können. Wichtige Punkte können die Auswahl und Zubereitung der Nahrung, Zeit und Stress während des Essens, als auch eine Schwächung der Transformation durch emotionale Belastung und körperlicher Schwäche sein.
PERSÖNLICHKEITSORIENTIERT.
Nach der Befragung führe ich eine Gesichts-, Zungen- und Pulsdiagnostik durch. Diese erfüllt den Zweck zu erforschen, zu welcher Veranlagung und welchen Mechanismen jemand neigt, um somit die Ernährung und weitere Schritte besser anpassen zu können.
Integrative Ernährungsberatung ...
... der partnerschaftliche Weg der Salutogenese
Eine persönlichkeitsorientierte Ernährungsberatung soll es Ihnen erleichtern, die Sprache Ihres Körpers und deren Zusammenhänge erkennen und besser verstehen zu können, um daraus eine größere Eigenkompetenz und -verantwortung zu entwickeln. Dies soll Ihren Umgang mit Nahrung freier, bewusster und kreativer gestalten.