Tuina Massage | Ölmassage
Eine ganzheitliche Beratung und Begleitung integriert sowohl die Aspekte der Entspannung, als auch der Bewegung. Unser körperliches Wohlbefinden setzt sich aus vielen unterschiedlichen Aspekten zusammen. Dazu gehören verschiedene Gesichtspunkte, wie Entspannung, Regeneration und Bewegung. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und damit verbundene gesundheitliche Sorgen stellen oftmals eine hohe Belastung dar und wirken sich dementsprechend auf all unsere Lebensbereiche und Beziehungen aus.
Die Tuina Massagen bieten einen wichtigen Regulierungsansatz. Es ist eine manuelle Therapieform. Durch ihre erwärmenden, schwingenden und tiefenwirksamen Techniken regt sie den gesamten Bewegungsapparat und Stoffwechsel an. Der geschmeidige Ablauf von Funktionen und Prozessen zwischen den einzelnen strukturellen anatomischen Bestandteilen wird durch tonisierende, zentrierende und zirkulierende Techniken auf mehreren Schichtebenen reguliert. Während der Stimulanz auf das Körpergefüge können sich
- Blockaden und Stagnationen auflösen
- Fehlhaltungen korrigiert
- und die Fähigkeit zur körpereigenen Zirkulation vitalisiert werden.
Somit helfen die Massagen nicht nur bei Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich, sondern auch bei Verdauungsbeschwerden unterschiedlichster Art. Die verbesserte Durchblutung und Entspannung der Muskulatur regt die Darmbewegung und Verdauung an und stärkt diese.
Nach der Tuina Massage kann, wenn gewünscht, eine Ölmassage am Bauch oder Rücken ergänzt werden. Individuelle Symptome können so zusätzlich spezifisch stimuliert und reguliert werden.
Medizinisches QiGong
Hippokrates tätigte seinerzeit den Ausspruch:
„Eure Nahrung soll euer Heilmittel sein und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel.“
Hippokrates
Ähnlich verhält es sich dabei mit der Bewegung. Geistige und körperliche Aktivität wirkt wie Medizin und stellt einen wichtigen Faktor in Bezug auf Ernährung dar.
Vor nicht allzu langer Zeit, war die alltägliche Bewegung für uns Menschen kein allzu großes Thema. Sie war eine gegebene Notwendigkeit zur Nahrungsbeschaffung oder bei der körperlichen Erwerbstätigkeit. Damals, wie heute spielt unsere Bewegung eine wesentliche Rolle für physische und psychische Prozesse.
Bewegung findet dauerhaft statt, zum Beispiel durch unser pochendes Herz, unsere Mimik beim Lachen und auch in unserer Verdauung. Zum einen möchte ich Ihnen in der Beratung Zusammenhänge zwischen Ernährung und Bewegung erläutern. Zum anderen die Möglichkeit geben, Bewegung durch Übungen in Ihren Alltag zu integrieren.
Die Struktur - Übungen des Medizinischen Qigongs haben eine tiefenregulierende Wirkung, welche sich auf unser gesamtes Stoffwechselgefüge auswirkt, sowie auf das harmonische Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur. Nutzen wir dies als Hilfsmittel, kann es als ein dauerhaft unterstützendes Regenerations- und Präventionswerkzeug dienen, als auch ernährungsspezifische und körperliche Beschwerden lindern.